Einsatz 21/2022: Verkehrsunfall B260

Schwerer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang auf der B 260 Höhe Schlangenbad

Am heutigen Morgen kam es auf der B 260 zwischen den Abfahrten Schlangenbad-Mitte und Schlangenbad-Süd zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine Person starb.

Die Leitstelle Rheingau-Taunus alarmierte um 7:25 Uhr mehrere Ortsteilfeuerwehren der Gemeinde Schlangenbad sowie der Stadt Eltville zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen im Bereich zwischen der Abfahrt Schlangenbad-Süd und Rauenthal. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konkretisierte sich die Lage der Einsatzstelle, die Einsatzstelle befand sich zwischen den Abfahrten Schlangenbad-Mitte und Schlangenbad-Süd. Eine Person war noch in ihrem PKW eingeklemmt, eine zweite Person aus einem anderen PKW konnte schon von Ersthelfern befreit werden.

Nach ersten Ermittlungen der Polizei fuhr der 50-jährige mit seinem Opel von Eltville in Richtung Bad Schwalbach. Dabei kam es zu einer Berührung mit einem entgegenkommenden Fahrzeug und in der Folge zum Frontalzusammenstoß mit einem in Richtung Eltville fahrenden Toyota. Dessen 38-jährige Fahrerin wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und verstarb noch an der Unfallstelle. Der Fahrer des Opel kam schwer verletzt in ein Krankenhaus.

Da aus beiden Fahrzeugen große Mengen Kraftstoff und Öl ausliefen, wurde auch die untere Wasserbehörde und die Straßenmeisterei an die Einsatzstelle nachgefordert. Die Feuerwehr streute die auslaufenden Betriebsstoffe ab. Weiter unterstützte die Feuerwehr bei den Bergungs- und Aufräumarbeiten und stellte den Brandschutz sicher.

Für die Rekonstruktion des Unfallherganges wurde durch die Polizei ein Sachverständiger hinzugezogen, ein Polizeihubschrauber unterstützte aus der Luft.

Aufgrund der Einsatzmaßnahmen, der Unfallaufnahme sowie der Bergungsarbeiten musste die Bundesstraße im Bereich der Einsatzstelle bis 13:30 Uhr voll gesperrt werden. An beiden Fahrzeugen entstand nach einer ersten polizeilichen Einschätzung Totalschaden in Höhe von ca. 30.000 €.

Die Ersthelfer und Unfallzeugen wurden durch Einsatzkräfte der Notfallseelsorge Rheingau-Taunus noch vor Ort betreut.

Eingesetzt waren bei diesem Einsatz die Feuerwehren Schlangenbad-Kern, Georgenborn, Wambach, Bärstadt und die ELW-Gruppe mit 30 Einsatzkräften sowie vier Löschfahrzeugen und mehreren sonstigen Fahrzeugen, die Feuerwehr Rauenthal und Martinsthal, vier Rettungswagen und zwei Notarzteinsatzfahrzeuge, Streifenwagen der Polizei Bad Schwalbach und Eltville, die untere Wasserbehörde, die Straßenmeisterei, der Brandschutzaufsichtsdienst und die Einsatzleitung Rettungsdienst.

 

–Presse-Artikel–

Wiesbadener Kurier

Bild-Zeitung

Einsatz 28/2021: Verkehrsunfall mit 4 PKW

Offizieller Pressebericht:

Verkehrsunfall mit 4 beteiligten PKW und sechs Verletzten

Ein PKW kommt auf der B 260 in den Gegenverkehr

Die Einsatzkräfte wurden am heutigen Sonntag um kurz vor 16:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zunächst auf die L 3038 Georgenborn Richtung Schlangenbad gerufen.
Mehrere Anrufer meldeten über Notruf 112 einen Unfall mit mehreren PKW, ebenso das Notrufsystem eines beteiligten PKW. Vor Ort stellte sich allerdings heraus, dass der Unfall sich auf der B 260 zwischen Schlangenbad-Mitte und Schlangenbad-Nord ereignet hatte.
Nach ersten Erkenntnissen kam ein in Richtung Martinsthal fahrender Dacia-PKW in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden BMW. Ein nachfolgender PKW konnte nicht mehr ausweichen und fuhr auf den BMW auf. Ein weiterer PKW kollidierte mit umherfliegenden Trümmerteilen und wurde ebenfalls beschädigt. Bei dem BMW wurde durch die Wucht des Aufpralls das linke Hinterrad abgerissen und das Fahrzeug um 180° gedreht. In den PKW war zum Glück niemand eingeklemmt. Alle Personen konnten die Fahrzeuge eigenständig verlassen.
Bei dem Unfall wurden vier Personen mittelschwer und zwei leicht verletzt. Eine weitere Person blieb unverletzt. Auch ein Hund wurde bei dem Aufprall verletzt und zu einem Tierarzt gebracht.
Die Verletzten wurden durch den Rettungsdienst nach der Erstversorgung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Durch die Feuerwehr wurden auslaufende Betriebsstoffe abgestreut und die Polizei bei der Verkehrsabsicherung unterstützt.
Die Bundesstraße war während der Einsatz- und Bergungsmaßnahmen bis kurz nach 18:30 Uhr voll gesperrt. Der Verkehr wurde über die Ortsdurchfahrt Schlangenbad umgeleitet.

Eingesetzt waren bei diesem Einsatz die Feuerwehren Georgenborn, Schlangenbad-Kern, Wambach, Bärstadt und die ELW-Gruppe mit 30 Einsatzkräften sowie 4 Löschfahrzeugen und 4 sonstigen Fahrzeugen, fünf Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug mit 12 Rettungsdienstmitarbeitern, der organisatorische Leiter Rettungsdienst und der Leitende Notarzt des Rheingau-Taunus-Kreises und zwei Streifenwagen der Polizei Bad Schwalbach und eine Motorradstreife mit vier Einsatzkräften.

Der genaue Unfallhergang wird noch durch die Polizei ermittelt. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden von ca. 65.000 €.
Der Einsatz konnte um 18:45 Uhr beendet werden.

 

Bericht Wiesbadener Kurier:

https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/untertaunus/schlangenbad/auto-gerat-auf-b260-in-den-gegenverkehr_24421436?fbclid=IwAR2RH8gBpVbXNMEVTLxkcCMlONz3Xljbq-MkjKNYsbq7rSVplSBzEhRen7c

 

Bericht Wiesbaden112:

https://www.facebook.com/wi112/posts/10159295034829360

Einsatz 45/2020: Verkehrsunfall B260

Offizieller Pressebericht der Feuerwehr Gemeinde Schlangenbad:

Tragischer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

Auf der B 260 ereignete sich heute Nachmittag um ca. 13:30 ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei PKW und einem Pritschenwagen einer Baufirma in Höhe der Abfahrt Schlangenbad-Mitte / Georgenborn.

Der Kleinwagen und der Lieferwagen stießen aus zunächst ungeklärter Ursache seitlich versetzt frontal zusammen. Dabei wurde die Fahrerin des Kleinwagens in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und tödlich verletzt. Der Fahrer des Lieferwagens wurde schwer verletzt und in seinem Fahrzeug eingeschlossen, jedoch nicht eingeklemmt und konnte von Feuerwehr und Rettungsdienst aus seinem Fahrzeug befreit werden. Die Beifahrerin des Lieferwagens wurde mittelschwer verletzt, die beiden Insassen eines weiteren PKW blieben unverletzt. Die beiden Verletzten wurden vom Rettungsdienst versorgt und in umliegende Krankenhäuser transportiert.
Nachdem die Personenrettung und weitere Einsatzmaßnahmen wie das Abstreuen von auslaufenden Betriebsstoffen abgeschlossen waren, wurde die tödlich verletzte Fahrerin des Kleinwagens durch die Einsatzkräfte mit hydraulischem Rettungsgerät aus ihrem Fahrzeug geborgen.

Während der Einsatzmaßnahmen und der Unfallaufnahme sowie der Bergungsarbeiten musste die Bundesstraße im Bereich der Einsatzstelle bis gegen 17:30 Uhr voll gesperrt werden. Trümmerteile waren auf 150 Länge verteilt.
Die Feuerwehr war mit ca. 40 Einsatzkräften und 9 Fahrzeugen der Feuerwehren aus Schlangenbad-Kern, Georgenborn, Wambach und Bärstadt vor Ort, die Polizei mit mehreren Streifenwagen. Der Rettungsdienst war mit drei Rettungswagen und zwei Notarzteinsatzfahrzeugen sowie dem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst und dem Leitenden Notarzt vor Ort, weiterhin die Seelsorge in Notfällen. Der Einsatz konnte nach gut vier Stunden für die Feuerwehr beendet werden. Die Unfallursache wird durch die Polizei ermittelt, dazu setzte sie an der Unfallstelle auch eine Drohne sowie einen Sachverständigen ein.

 

 

–Presse Artikel–

Wiesbadener Kurier

Bild-Zeitung

Einsatz 24/2020: Ölspur nach Verkehrsunfall B260

Heute Mittag wurden wir auf die B260 zu einem Alleinunfall gerufen. Ein PKW lag auf der Leitplanke und verlor Öl.
 
Wir haben die Einsatzstelle auf der schnellbefahrenen Bundesstraße mit unseren Fahrzeugen großzügig abgesichert und Betriebsmittel aufgenommen.
 
Das Fahrzeug wurde von uns, mittels Spanngurt, an der Leitplanke gegen Abrutschen gesichert.
 
Verletzt wurde bei diesem Verkehrsunglück glücklicherweise niemand und der Einsatz war nach ca. 2,5 Stunden für uns beendet.

Einsatz 9/2019: Verkehrsunfall mit Landmaschine

Überholmanöver endet mit Verkehrsunfall

Auf der B 260 in Höhe Schlangenbad kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Traktor.

Am Abend des 01.04.19 fuhr ein Fiat Panda aus Richtung Martinsthal kommend auf der B 260 in Richtung Wambach. Zwischen den Abfahrten Schlangenbad-Süd und Schlangenbad–Mitte überholte er im dortigen dreispurigen Fahrbahnbereich einen Pritschenwagen. Beim Wiedereinscheren kollidierte der PKW mit einem vorausfahrenden Traktor mit landwirtschaftlichem Anbaugerät am Heck. Der PKW schleuderte dabei auf die Gegenfahrbahn und kam quer zur Fahrbahn auf der Seite zum Liegen, der gesamte Vorderbau des Fiat wurde zerstört. Der Traktor blieb auf der rechten Fahrspur stehen.

Um 20:30 Uhr wurden die Rettungskräfte mit dem Stichwort „Verkehrsunfall – eingeklemmte Person“ alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte war der 82-jährige PKW-Fahrer bereits von Ersthelfern aus dem PKW befreit. Es war zum Glück niemand eingeklemmt. Die Feuerwehr leuchtete die Einsatzstelle aus und streute auslaufende Kraftstoffe und Hydrauliköl ab. Außerdem wurde der Brandschutz sichergestellt. Der Fiat-Fahrer wurde bei dem Unfall mittelschwer, der Traktorfahrer leicht verletzt. Beide Fahrer wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Für die Einsatz- und Bergungsmaßnahmen musste die B 260 zwischen Schlangenbad-Süd und –Mitte bis ca. 23:00 Uhr voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde von der Polizei durch Schlangenbad umgeleitet. Bei dem Unfall entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden von ca. 30.000 €. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der genaue Unfallhergang wird von der Polizei ermittelt.

Beteiligt waren bei diesem Einsatz 45 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Schlangenbad, Georgenborn, Wambach und Bärstadt sowie der ELW-Einsatzgruppe, zwei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie drei Streifenwagen der Polizei.

Einsatz 41/2018: Ölspur nach VU

Heute Nacht klingelten erneut unsere Melder. Nach einem Verkehrsunfall auf der Rheingauer Straße liefen Betriebsstoffe des verunfallten Fahrzeuges auf die Straße. Durch den starken Regen, verteilten sich die Betriebsstoffe sehr schnell, daher mussten diese schnell abgestreut werden.  Nach getaner Arbeit, konnten wir wieder einrücken.

 

Der Artikel des Wiesbadener Kurier:

https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/untertaunus/schlangenbad/mit-auto-uberschlagen-fahrt-endet-in-schlangenbad-auf-dem-dach_19724699