Einsatz 28/2021: Verkehrsunfall mit 4 PKW

Offizieller Pressebericht:

Verkehrsunfall mit 4 beteiligten PKW und sechs Verletzten

Ein PKW kommt auf der B 260 in den Gegenverkehr

Die Einsatzkräfte wurden am heutigen Sonntag um kurz vor 16:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zunächst auf die L 3038 Georgenborn Richtung Schlangenbad gerufen.
Mehrere Anrufer meldeten über Notruf 112 einen Unfall mit mehreren PKW, ebenso das Notrufsystem eines beteiligten PKW. Vor Ort stellte sich allerdings heraus, dass der Unfall sich auf der B 260 zwischen Schlangenbad-Mitte und Schlangenbad-Nord ereignet hatte.
Nach ersten Erkenntnissen kam ein in Richtung Martinsthal fahrender Dacia-PKW in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden BMW. Ein nachfolgender PKW konnte nicht mehr ausweichen und fuhr auf den BMW auf. Ein weiterer PKW kollidierte mit umherfliegenden Trümmerteilen und wurde ebenfalls beschädigt. Bei dem BMW wurde durch die Wucht des Aufpralls das linke Hinterrad abgerissen und das Fahrzeug um 180° gedreht. In den PKW war zum Glück niemand eingeklemmt. Alle Personen konnten die Fahrzeuge eigenständig verlassen.
Bei dem Unfall wurden vier Personen mittelschwer und zwei leicht verletzt. Eine weitere Person blieb unverletzt. Auch ein Hund wurde bei dem Aufprall verletzt und zu einem Tierarzt gebracht.
Die Verletzten wurden durch den Rettungsdienst nach der Erstversorgung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Durch die Feuerwehr wurden auslaufende Betriebsstoffe abgestreut und die Polizei bei der Verkehrsabsicherung unterstützt.
Die Bundesstraße war während der Einsatz- und Bergungsmaßnahmen bis kurz nach 18:30 Uhr voll gesperrt. Der Verkehr wurde über die Ortsdurchfahrt Schlangenbad umgeleitet.

Eingesetzt waren bei diesem Einsatz die Feuerwehren Georgenborn, Schlangenbad-Kern, Wambach, Bärstadt und die ELW-Gruppe mit 30 Einsatzkräften sowie 4 Löschfahrzeugen und 4 sonstigen Fahrzeugen, fünf Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug mit 12 Rettungsdienstmitarbeitern, der organisatorische Leiter Rettungsdienst und der Leitende Notarzt des Rheingau-Taunus-Kreises und zwei Streifenwagen der Polizei Bad Schwalbach und eine Motorradstreife mit vier Einsatzkräften.

Der genaue Unfallhergang wird noch durch die Polizei ermittelt. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden von ca. 65.000 €.
Der Einsatz konnte um 18:45 Uhr beendet werden.

 

Bericht Wiesbadener Kurier:

https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/untertaunus/schlangenbad/auto-gerat-auf-b260-in-den-gegenverkehr_24421436?fbclid=IwAR2RH8gBpVbXNMEVTLxkcCMlONz3Xljbq-MkjKNYsbq7rSVplSBzEhRen7c

 

Bericht Wiesbaden112:

https://www.facebook.com/wi112/posts/10159295034829360

Einsatz 26/2021 ELW: BMA Einlauf

Heute Abend sind wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gefahren. Vor Ort unterstützten wir die örtlichen Einsatzkräfte bei der Koordination und Dokumentation an der Einsatzstelle.

Einsatz 24/2021: BMA Einlauf

Heute Nacht sind wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Schlangenbader Klinik gefahren. Nach der Erkundung konnte zum Glück kein Feuer oder Rauch festgestellt werden.

Einsatz 22/2021 ELW: Verkehrsunfall PKW gegen Bus

Pressemitteilung:

Verkehrsunfall PKW gegen Bus

PKW kollidiert in Georgenborner Ortsmitte mit Linienbus

Am heutigen Samstagnachmittag wurden die Rettungskräfte um 16:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in die Mainstraße nach Georgenborn alarmiert.
Vor Ort stellte sich den ersten Kräften folgende Lage dar. Ein PKW befuhr vermutlich abwärts kommend die Straße Am Köhlerberg und kollidierte auf der Mainstraße mit einem in Richtung Schlangenbad fahrenden Linienbus. Durch den Bus wurde der PKW auf der gegenüberliegenden Straßenseite gegen eine Laterne und ein Geländer geschleudert und von dort wieder zurück zum Bus. Die Fahrerin des PKW befand sich bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte noch im PKW, war aber zum Glück nicht eingeklemmt, sondern nur in ihrem PKW eingeschlossen, aber schwer verletzt. Sie wurde durch die Feuerwehr in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst über die Beifahrerseite mit einem Rettungsbrett gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Im Bus wurden 3 weitere Personen leicht verletzt. Weitere 6 Personen aus dem Bus wurden medizinisch gesichtet, bedurften aber keiner weiteren Behandlung. Die Verletzten wurden in Mainzer und Wiesbadener Krankenhäuser gebracht.
Durch die Feuerwehr wurden noch auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut und nach der Unfallaufnahme durch die Polizei die Fahrbahn grob gereinigt.
Während der Einsatzmaßnahmen war die Mainstraße voll gesperrt.

Eingesetzt waren bei diesem Einsatz die Feuerwehren Georgenborn, Wambach, Bärstadt und die ELW-Gruppe mit 30 Einsatzkräften sowie 4 Löschfahrzeugen und 4 sonstigen Fahrzeugen, drei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug mit 8 Rettungsdienstmitarbeitern und ein Streifenwagen der Polizei Eltville mit zwei Einsatzkräften.

Die Unfallursache sowie der genaue Hergang werden durch die Polizei ermittelt. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden von ca. 40.000 €.
Der Einsatz konnte um 17:30 Uhr beendet werden.

Einsatz 18/2021: BMA Einlauf

Heute um 14 Uhr kam es zu einem Brandmeldereinlauf in Schlangenbad.
 
Aufgrund von Bauarbeiten in dem Objekt wurde die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.
Die Anlage wurde von der Feuerwehr zurückgestellt.

Einsatz 16/2021: BMA Einlauf

Gegen Abend kam es erneut zu einem Brandmeldereinlauf in einer Klinik in Schlangenbad.

Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurde die Einsatzstelle an den Haustechniker übergeben und wir rückten wieder ein.

 

 

Einsatz 15/2021: BMA Einlauf

Heute kam es zu einem Brandmeldereinlauf in einer Klinik in Schlangenbad.
 
Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurde die Einsatzstelle an den Haustechniker übergeben und wir konnten wieder einrücken.

Einsatz 14/2021: Kellerbrand

Heute, kurz vor 10 Uhr, wurden wir nach Bärstadt zu einem Kellerbrand alarmiert.
Ein Trupp unter Atemschutz ging in den Keller vor und konnte den Entstehungsbrand lokalisieren.
Ein ölgetränkter Lappen hatte sich vermutlich durch die chemische Reaktion selbst entzündet und verqualmte den Keller.
 
Das Gebäude wurde umfangreich belüftet und an den Hausbesitzer übergeben.

Einsatz 13/2021: Kaminbrand

Heute kurz vor 10 Uhr wurden wir zu einem Kaminbrand in Bärstadt alarmiert.
Die örtlichen Einsatzkräfte konnten noch auf der Anfahrt die Flammen aus dem Kamin schlagen sehen.

Der Kamin wurde mittels Drehleiter und Kehrwerkzeug, mit Unterstützung von einem Schornsteinfeger, gereinigt und ausgeräumt.

Das Gebäude wurde anschließend dem Bewohner übergeben.

 

WICHTIGER HINWEIS:

Wir weisen darauf hin, einen Kaminbrand NIEMALS mit Wasser zu löschen!!

Durch die Hitze verdampft das Wasser schlagartig und “sprengt” den Kamin. Dabei kann es zu einem folgeschweren Gebäudebrand bzw. Gebäudeschäden kommen.

Einsatz 12/2021: BMA Einlauf

Erneuter Einlauf einer Brandmeldeanlage in Schlangenbad.

Nach Erkundung durch den Angriffstrupp wurde wieder kein Auslösegrund festgestellt.

Der Haustechniker wurde informiert und wir konnten wieder einrücken.