Einsatz 34/2019: Kaminbrand

Heute kam es zu einem Kaminbrand in Wambach.  Beim Eintreffen der Feuerwehr war nur noch eine kleine Rauchentwicklung aus dem Kamin zu sehen. Der Kamin wurde durch die Feuerwehr und den Schornsteinfeger gereinigt und die angrenzenden Räume am Kamin mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

Einsatz 33/2019: Privater Rauchmelder ausgelöst

Aufmerksame Mitbürger haben in einem Gebäude in Wambach einen Rauchmelder piepen hören, sodass sie die Feuerwehr alarmierten. Zum Glück handelte es sich nur um eine Fehlauslösung eines Rauchmelders, sodass die Einsatzstelle dem Besitzer übergeben werden konnte.

Einsatz 30/2019: Brand am Wohngebäude

Am frühen Abend wurden wir zu einem brennenden Müllcontainer alarmiert, der auf das angrenzende Gebäude überzugreifen drohte. Die Eigentümer hatten bereits erste Löschversuche unternommen. Mithilfe des Schnellangriffs und Löschschaum konnten wir den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Das angrenzende Gebäude wurde durch Vornahme eines Druckbelüfters durchgelüftet.

Einsatz 28/2019: BMA Einlauf

Gestern kam es zu einem Brandmeldereinlauf in einer Klinik in Schlangenbad. Zum Glück konnte schnell Entwarnung gegeben werden, sodass wir wieder einrücken konnten.

Einsatz 26/2019: BMA Einlauf/Wasserschaden

Heute Nacht sind wir zu einer eingelaufenen Brandmeldeanlage in Schlangenbad alarmiert worden. Vor Ort stellte sich heraus, dass aus dem ausgelösten Rauchmelder Wasser tropfte. Im Raum darüber kam es scheinbar zu einem Wasserrohrbruch der den Rauchmelder auslöste. Das Wasser wurde abgestellt und abgesaugt.

Einsatz 20/2019 ELW: Gasgeruch

Gestern wurde unsere ELW-Gruppe zu einem Gasgeruch nach Hausen alarmiert. Vor Ort konnte kein Gasgeruch festgestellt werden, daher konnten wir nach kurzer Zeit wieder einrücken.

 

(Beitragsbild von Feuerwehr Hausen v.d. Höhe)

Einsatz 19/2019: Gasaustritt

Gestern ist bei Straßenbauarbeiten eine Gasleitung beschädigt worden, sodass das Gas ausströmte. Der Energieversorger konnte das Leck glücklicherweise sehr schnell stopfen.

Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher und konnte nach ca. 1 Stunde wieder einrücken.

 

 

(Beitragsbild von Feuerwehr Hausen v.d.H.)

Einsatz 15/2019: Kaminbrand

Heute Abend kam es zu einem Kaminbrand in der Rosenstraße in Bärstadt. Beim Eintreffen war der Brand weitestgehend wieder aus. Der Kamin wurde mit Hilfe einer Wärmebildkamera abgesucht. Es konnten keine weiteren Glutnester entdeckt werden, sodass wir wieder einrücken konnten.

Einsatz 13/2019: Waldbrand

Offizielle Pressemitteilung:

 

Brennender Bauwagen des Waldkindergarten stellt sich als Waldbrand heraus

Der Waldkindergarten in Bärstadt hat Glück gehabt.

Passanten, die mit Ihrem PKW gegen 21:00 Uhr auf der Landesstraße an der Dreispitz in Bärstadt oberhalb des Ortes vorbeifuhren, bemerkten Flammenschein im Bereich des dortigen Waldkindergartens bzw. Waldes. Sie riefen sofort über die Notrufnummer 112 die Feuerwehr. Es war zu vermuten, dass der Bauwagen des Waldkindergartens brannte. Zum Glück bestätigte sich dieser Verdacht nach Eintreffen der ersten Kräfte nicht. Es brannte Wald auf einer Fläche von ca. 10 x 15 m gegenüber des Bauwagens. Diese Fläche lag ca. 50 m vom Spielplatz entfernt im Wald auf der anderen Seite des schmalen Grasweges am Sitzplatz der Kindergartengruppe. Diese Sitzgruppe wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Der Brand wurde durch zwei Strahlrohre gelöscht. Das Löschwasser wurde von drei wasserführenden Löschfahrzeugen bereitgestellt.

Im Einsatz waren 39 Kräfte der Schlangenbader Ortsteilfeuerwehren Bärstadt, Wambach und Schlangenbad-Kern, die ELW-Gruppe, ein Rettungswagen sowie ein Streifenwagen der Polizei.

Der Einsatz war gegen 22:15 Uhr beendet. Die Brandursache wird durch die Polizei ermittelt.  Wäre der Brand nicht so schnell entdeckt worden, hätte es bei der derzeitigen Trockenheit leicht zu einem größeren Waldbrand kommen können.

 

Einsatz 12/2019: Zimmerbrand

Am 30.04.2019 06:24 wurden wir durch die Leitstelle zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Beim Eintreffen war eine erhebliche Rauchentwicklung im Dachbereich zu erkennen und bei Erkundung ist der Brand bestätigt werden. Der Brandherd war im Keller und hatte zur Verrauchung der oberen Stockwerke geführt.
Zur Brandbekämpfung wurden zwei Trupps unter Atemschutz in das Gebäude geschickt, die den Schwelbrand schnell unter Kontrolle bringen konnten. Für die im Haus befindliche Person kam jede Hilfe zu spät. Im Verlauf wurden Drucklüfter und drei weitere Trupps unter Atemschutz eingesetzt, um Glutnester zu Löschen und Möglichkeiten zur Belüftung zu schaffen. Nach etwas mehr als zwei Stunden konnte ein Großteil der Einsatzkräfte abgezogen werden.
Brand- und Todesursache werden aktuell durch die Polizei ermittelt.

Link zum Wiesbadener Kurier

Link zu Wiesbaden112

 

(Beitragsbild von Wiesbaden112)