Einsatz 39/2022: Verkehrsunfall B260

Mit dem Stichwort “Verkehrsunfall – eingeklemmte Person” wurden wir um 17:34 Uhr auf die B260 alarmiert. Zwischen der Abfahrt Roter Stein und dem Orteingang Wambach ereignete sich ein Alleinunfall, bei dem ein 76-Jähriger mit seinem PKW von der Straße abkam, gegen einen Baum prallte und nach einer 180°-Drehung im Grünstreifen zum Stehen gekommen ist.

Bereits auf der Anfahrt wurden wir informiert, dass der Fahrer von Ersthelfern aus dem PKW befreit und durch den Rettungsdienst und Notarzt medizinisch versorgt werden konnte.

Bis zum Eintreffen des Abschleppunternehmens haben die Feuerwehrkräfte die Unfallstelle abgesichert, den Brandschutz sichergestellt sowie auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen.

 

 

–Presse-Artikel–

Wiesbadener Kurier

Einsatz 34/2022: Verkehrsunfall B260

Schwerer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang auf der B 260 Höhe Schlangenbad

Auf der B260 kam es im Bereich der Abfahrt Schlangenbad-Mitte zu einem schweren Frontalzusammenstoß zweier PKW, bei dem eine Person starb. Ein Auto ging nach dem Unfall in Flammen auf.

Die Leitstelle Rheingau-Taunus alarmierte um 16:47 Uhr mehrere Ortsteilfeuerwehren der Gemeinde Schlangenbad sowie umfangreiche Rettungsmittel zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen auf die Bundestraße 260.

Schon vor der Alarmierung haben Einsatzkräfte in Schlangenbad einen lauten Knall vernommen und sich in Richtung Feuerwehrgerätehaus begeben. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle konnte man über dieser eine große schwarze Rauchwolke erkennen.
 
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurden umgehend Löschmaßnahmen mittels Schnellangriffseinrichtung und unter schwerem Atemschutz eingeleitet. Umsichtige Ersthelfer konnten beide Insassen aus dem brennenden PKW befreien. Es wurden bei dem Einsatz 4 Personen schwer verletzt und mit Rettungswagen und einem Rettungshubschrauber in umliegende Krankenhäuser verbracht. Leider kam für eine Person – trotz lebensrettender Sofortmaßnahmen – jede Hilfe zu spät. Sie verstarb noch an der Unfallstelle.

Wir unterstützten die Polizei bei der Absicherung der Einsatzstelle und stellten den Brandschutz sicher. Aufgrund der starken Verunreinigung der Bundesstraße wurde neben der Straßenmeisterei auch eine spezielle Kehrmaschine (“Ölspurhexe”) nachgefordert.

Für die Rekonstruktion des Unfallherganges wurde durch die Polizei ein Sachverständiger hinzugezogen. Ein Polizeihubschrauber unterstützte mit Aufnahmen aus der Luft.

Die Ersthelfer, Unfallzeugen und Mitglieder der Feuerwehren wurden durch Einsatzkräfte der Notfallseelsorge Rheingau-Taunus noch vor Ort betreut.

Die B260 war im Bereich der Unfallstelle für mehrere Stunden bis kurz nach 21 Uhr voll gesperrt.

 

Wir danken allen Ersthelfern vor Ort für ihre selbstlose Tat!

 

 

–Presse-Artikel–

Wiesbadener Kurier

Hessenschau

Presseportal

Keutz TV-News

Feuerwehr-Magazin

Einsatz 29/2022: Unterstützung Rettungsdienst

Im Wald kam es in der Nähe der “Grünen Bank” zu einem Fahrradsturz, zu dem wir zusammen mit dem Rettungsdienst alarmiert wurden.

Vor Ort war eine Tätigkeit der Feuerwehr jedoch nicht von Nöten.

Einsatz 17/2022 ELW: Person in Absturzgefahr

Unsere Mitglieder der ELW-Einsatzgruppe wurden nach Obergladbach zu einer Person in Notlage alarmiert.
 
Die ersteintreffenden Kräfte konnten zügig Entwarnung geben, sodass wir wieder abdrehen konnten.

Einsatz 14/2022: LKW-Brand B260

An einem LKW-Anhänger brannte aufgrund überhitzter Bremsscheiben der Reifen.

Das Feuer konnte schnell gelöscht werden und die Bremse wurde von uns abgekühlt.

Die B260 von Schlangenbad Abf. Nord bis Mitte musste für die Löscharbeiten kurzzeitig voll gesperrt werden.

Der LKW-Fahrer konnte eigenständig die Straße freiräumen und wir sind nach kurzer Einsatzzeit wieder eingerückt.

 

Einsatz 11/2022: Unwetter

Durch das Sturmtief Zeynep gingen in der Rettungsleitstelle erneut mehrere Einsatzlagen für das Kreisgebiet ein.

Daraufhin wurde die Unwetterzentrale (UWZ) für die Gemeinde Schlangenbad ausgelöst. 
Wir sammelten uns am Gerätehaus und stellten die Einsatzbereitschaft her.
Die Einsatzbereitschaft konnte gegen 19:30 Uhr aufgelöst werden.

Einsatz 09/2022: Unwetter

In der Rettungsleitstelle gingen mehrere Einsatzlagen für das Kreisgebiet ein, mit dem Schwerpunkt im Bereich Bad Schwalbach, Heidenrod, Hohenstein, Taunusstein und Schlangenbad.
 
Daraufhin wurde die Unwetterzentrale (UWZ) für die Gemeinde Schlangenbad ausgelöst. 
 
Wir sammelten uns am Gerätehaus und stellten die Einsatzbereitschaft her.
 
Glücklicherweise wurde die Einsatzlage beherrschbar und wir konnten die Einsatzbereitschaft gegen 8 Uhr auflösen.

Einsatz 39/2021: LKW-Brand

Heute Nachmittag wurden wir zu einem brennenden Müllwagen auf die B260 alarmiert.

Vor Ort brannte es im vorderen Bereich des LKWs. Die B260 musste aufgrund der Löscharbeiten kurzzeitig voll gesperrt werden.

Der Brand wurde gelöscht und mittels hydraulischen Rettungsgerät musste die Beifahrertür des LKWs geöffnet werden.

 

 

Einsatz 38/2021 ELW: Kaminbrand

Heute Mittag wurden unsere Mitglieder der ELW-Einsatzgruppe nach Obergladbach zu einem Kaminbrand alarmiert.

Vor Ort unterstützten wir die Einsatzleitung bei der Organisation und Dokumentation.

Einsatz 33/2021 ELW: Verkehrsunfall

Unsere Mitglieder der ELW-Einsatzgruppe wurden heute Morgen kurz nach 05:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die K669 zwischen Hausen v.d.H. und Fischbach alarmiert.

Vor Ort stellten die ersteintreffenden Rettungskräfte fest, dass die Person nicht eingeklemmt war und sie den PKW selbstständig verlassen konnte. Der leichtverletzte Fahrer wurde von der Feuerwehr betreut und anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
Die Einsatzstelle wurde von der Feuerwehr abgesichert, ausgeleuchtet und – nachdem das Fahrzeug abgeschleppt wurde – gereinigt.

Aufgrund der Tatsache, dass ausreichend Kräfte vor Ort waren, konnten wir die Einsatzfahrt noch auf der Anfahrt abbrechen und wieder zurück zur Unterkunft fahren.

 

Foto: Freiwillige Feuerwehr Hausen vor der Höhe