Einsatz 17/2022 ELW: Person in Absturzgefahr

Unsere Mitglieder der ELW-Einsatzgruppe wurden nach Obergladbach zu einer Person in Notlage alarmiert.
 
Die ersteintreffenden Kräfte konnten zügig Entwarnung geben, sodass wir wieder abdrehen konnten.

Einsatz 11/2022: Unwetter

Durch das Sturmtief Zeynep gingen in der Rettungsleitstelle erneut mehrere Einsatzlagen für das Kreisgebiet ein.

Daraufhin wurde die Unwetterzentrale (UWZ) für die Gemeinde Schlangenbad ausgelöst. 
Wir sammelten uns am Gerätehaus und stellten die Einsatzbereitschaft her.
Die Einsatzbereitschaft konnte gegen 19:30 Uhr aufgelöst werden.

Einsatz 09/2022: Unwetter

In der Rettungsleitstelle gingen mehrere Einsatzlagen für das Kreisgebiet ein, mit dem Schwerpunkt im Bereich Bad Schwalbach, Heidenrod, Hohenstein, Taunusstein und Schlangenbad.
 
Daraufhin wurde die Unwetterzentrale (UWZ) für die Gemeinde Schlangenbad ausgelöst. 
 
Wir sammelten uns am Gerätehaus und stellten die Einsatzbereitschaft her.
 
Glücklicherweise wurde die Einsatzlage beherrschbar und wir konnten die Einsatzbereitschaft gegen 8 Uhr auflösen.

Einsatz 38/2021 ELW: Kaminbrand

Heute Mittag wurden unsere Mitglieder der ELW-Einsatzgruppe nach Obergladbach zu einem Kaminbrand alarmiert.

Vor Ort unterstützten wir die Einsatzleitung bei der Organisation und Dokumentation.

Einsatz 49/2020 ELW: Kaminbrand

Heute ist unsere ELW Einsatzgruppe zu einem Kaminbrand nach Obergladbach alarmiert worden. Auf der Anfahrt wurden bereits rückgemeldet, dass der Einsatz negativ ist.

Einsatz 23/2020: Brennt Landmaschine

Heute Morgen, kurz vor 10 Uhr, wurden wir nach Niedergladbach zu einer brennenden Landmaschine alarmiert.
 
Noch während unserer Anfahrt wurde eine Rückmeldung von der Einsatzstelle gegeben, dass keine weiteren Kräfte benötigt werden, somit konnten wir die Anfahrt wieder abbrechen.
 
Vor Ort brannte ein Rad an einem Traktoranhänger.

Einsatz 21/2020 ELW: Wohnungsbrand

Heute Abend wurde unsere ELW-Gruppe zu einem Wohnungsbrand nach Hausen alarmiert. Vor Ort konnte kein Wohnungsbrand festgestellt werden, daher konnten wir unser Einsatzfahrt nach kurzer Zeit wieder abbrechen.

 

 

Einsatz 20/2019 ELW: Gasgeruch

Gestern wurde unsere ELW-Gruppe zu einem Gasgeruch nach Hausen alarmiert. Vor Ort konnte kein Gasgeruch festgestellt werden, daher konnten wir nach kurzer Zeit wieder einrücken.

 

(Beitragsbild von Feuerwehr Hausen v.d. Höhe)

Einsatz 19/2019: Gasaustritt

Gestern ist bei Straßenbauarbeiten eine Gasleitung beschädigt worden, sodass das Gas ausströmte. Der Energieversorger konnte das Leck glücklicherweise sehr schnell stopfen.

Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher und konnte nach ca. 1 Stunde wieder einrücken.

 

 

(Beitragsbild von Feuerwehr Hausen v.d.H.)

Einsatz 6/2019: Waldbrand Niedergladbach

Waldbrand im Februar hatten wir auch noch nicht, aber bei der aktuellen trockenen Witterung ist dies -wie man sieht- durchaus möglich.
Daher mussten wir gestern zu einem größeren Waldbrand nach Niedergladbach fahren, um dort die Kameraden mit Personal und Wasser zu unterstützen. Es brannten circa 3 Hektar Wald. Das Feuer konnte sich durch die steile Hanglage sehr schnell ausbreiten. Ein Kamerad berichtete: “Das Feuer rannte vor mir weg und ich kam nicht mehr hinterher!”
Um die Löscharbeiten zu unterstützen kam ein Polizeihubschrauber mit einem sogenannten “Bambi-Bucket”. Dies ist ein Löschwasser-Außenlastbehälter, der am Hubschrauber befestigt wird, um das geladene Wasser über der Brandstelle abzulassen.
Der Einsatz war für uns um 20 Uhr zu Ende. Da wir ca 600m Schlauch verlegt hatten müssen diese nun noch gereinigt, gewickelt und wieder verladen werden, sodass wir wieder voll Einsatzbereit sind.

 

Bericht von Wiesbaden112:

https://www.wiesbaden112.de/groesserer-waldbrand-im-steilhang-fordert-feuerwehren-in-schlangenbad-heraus/

 

Bericht vom Wiesbadener-Kurier:

https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rheingau/landkreis/waldbrand-in-niedergladbach_19979974