Bei Bauarbeiten kam es zu einem Brand von Unrat an einer Hausfassade. Ein Übergreifen der Flammen in das Gebäude konnte zum Glück verhindert werden. Der angrenzende Kellerraum wurde durch den Brand stark verraucht. Ein Trupp wurde unter Atemschutz eingesetzt. Der Kellerraum ist mittels Druckbelüftung vom Rauch befreit worden. Die Hausfassade und der Kellerraum wurden nach weiteren Glutnestern mit einer Wärmebildkamera abgesucht.
Externes Einsatzmittel: Rettungsdienst

Einsatz 23/2019: Unterstützung Rettungsdienst / Wanderer in Notlage
Am frühen Montagabend verlor ein Wanderer entkräftet die Orientierung im Schlangenbader Wald und verständigte telefonisch die Polizei über seine Notlage. Wir unterstützen die Polizei bei der Suche und konnten ihn nach kurzer Zeit im Wald auffinden und dem Rettungsdienst übergeben.

Einsatz 12/2019: Zimmerbrand
Am 30.04.2019 06:24 wurden wir durch die Leitstelle zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Beim Eintreffen war eine erhebliche Rauchentwicklung im Dachbereich zu erkennen und bei Erkundung ist der Brand bestätigt werden. Der Brandherd war im Keller und hatte zur Verrauchung der oberen Stockwerke geführt.
Zur Brandbekämpfung wurden zwei Trupps unter Atemschutz in das Gebäude geschickt, die den Schwelbrand schnell unter Kontrolle bringen konnten. Für die im Haus befindliche Person kam jede Hilfe zu spät. Im Verlauf wurden Drucklüfter und drei weitere Trupps unter Atemschutz eingesetzt, um Glutnester zu Löschen und Möglichkeiten zur Belüftung zu schaffen. Nach etwas mehr als zwei Stunden konnte ein Großteil der Einsatzkräfte abgezogen werden.
Brand- und Todesursache werden aktuell durch die Polizei ermittelt.
(Beitragsbild von Wiesbaden112)

Einsatz 11/2019: Küchenbrand
Offizielle Pressemitteilung:
Küchenbrand in Georgenborn
Bei einem Küchenbrand wurde eine Doppelhaushälfte stark in Mitleidenschaft gezogen und eine Katze gerettet.
Gegen 15:50 Uhr heute Nachmittag wurden die Einsatzkräfte zu einem Küchenbrand in Georgenborn in der Straße Lohberg gerufen. Bereits auf der Anfahrt konnten die ersten Kräfte eine Rauchentwicklung über der Einsatzstelle, die an einer steilen Stichstraße lag, feststellen. Die Bewohnerin des Gebäudes hatte noch erste Löschversuche unternommen und wurde kurz nach dem Eintreffen der Feuerwehr mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation dem Rettungsdienst übergeben, musste aber nicht in eine Klinik transportiert werden. Der Brand der Küche wurde von drei Trupps unter Atemschutz mit zwei Strahlrohren gelöscht. Eine Katze konnte durch die Feuerwehr aus dem Haus gerettet werden. Der Brandrauch verteilte sich durch die offene Bauweise auch im Haus, daher wurde die Doppelhaushälfte mit drei Hochleistungslüftern entraucht.
Um das Löschwasser umgehend wieder aus dem Gebäude zu bekommen, wurde ein Wassersauger eingesetzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei wurde der Brand vermutlich durch heißes Öl in einer Pfanne auf dem Herd ausgelöst.
Im Einsatz waren 40 Kräfte der Schlangenbader Ortsteilfeuerwehren Georgenborn, Schlangenbad-Kern, Wambach und Bärstadt, die ELW-Gruppe, zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie ein Streifenwagen der Polizei.
Der Einsatz war gegen 18:00 Uhr beendet.
Bilder und Bericht von Wiesbaden112:
https://www.wiesbaden112.de/kuechenbrand-in-schlangenbad-georgenborn-feuerwehr-rettet-katze/
Einsatz 10/2019: Türöffnung
Am Mittwoch sind wir nach Georgenborn zu einer Türöffnung alarmiert worden.

Einsatz 6/2019: Waldbrand Niedergladbach
Waldbrand im Februar hatten wir auch noch nicht, aber bei der aktuellen trockenen Witterung ist dies -wie man sieht- durchaus möglich.
Daher mussten wir gestern zu einem größeren Waldbrand nach Niedergladbach fahren, um dort die Kameraden mit Personal und Wasser zu unterstützen. Es brannten circa 3 Hektar Wald. Das Feuer konnte sich durch die steile Hanglage sehr schnell ausbreiten. Ein Kamerad berichtete: “Das Feuer rannte vor mir weg und ich kam nicht mehr hinterher!”
Um die Löscharbeiten zu unterstützen kam ein Polizeihubschrauber mit einem sogenannten “Bambi-Bucket”. Dies ist ein Löschwasser-Außenlastbehälter, der am Hubschrauber befestigt wird, um das geladene Wasser über der Brandstelle abzulassen.
Der Einsatz war für uns um 20 Uhr zu Ende. Da wir ca 600m Schlauch verlegt hatten müssen diese nun noch gereinigt, gewickelt und wieder verladen werden, sodass wir wieder voll Einsatzbereit sind.
Bericht von Wiesbaden112:
Bericht vom Wiesbadener-Kurier:
https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rheingau/landkreis/waldbrand-in-niedergladbach_19979974

Einsatz 05/2019: Feuer klein
Am 24.01.2019 kurz nach 16 Uhr wurden wir zu einem “Feuer klein” alarmiert.
Vermutlich durch einen technischen Defekt kam es zum Brand eines Gasgrills. Um ein Ausbreiten des Feuers auf das Wohnhaus zu verhindern hatte der Besitzer den Grill bereits aus dem Gefahrenbereich entfernt, wobei er sich Brandverletzungen zuzog. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Grill bereits ausgebrannt, sodass lediglich Nachlöscharbeiten notwendig waren.

Einsatz 42/2018: Bergung aus unwegsamem Gelände
Heute wurden wir gegen 14:40 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes im Schlangenbader Wald alarmiert.
Auf Grund des sehr unwegsamen Geländes war die direkte Anfahrt nicht mit regulären Fahrzeugen möglich. Unser Landrover erwies sich bei diesem Einsatz erneut als besonders hilfreich für Einsätze im Gelände.
Einsatz 41/2018: Ölspur nach VU
Heute Nacht klingelten erneut unsere Melder. Nach einem Verkehrsunfall auf der Rheingauer Straße liefen Betriebsstoffe des verunfallten Fahrzeuges auf die Straße. Durch den starken Regen, verteilten sich die Betriebsstoffe sehr schnell, daher mussten diese schnell abgestreut werden. Nach getaner Arbeit, konnten wir wieder einrücken.
Der Artikel des Wiesbadener Kurier:
Einsatz 39/2018: Türöffnung
Am Nachmittag wurden wir zu einer Türöffnung alarmiert. Die Tür konnte gewaltfrei geöffnet werden.