Einsatz 35/2023: Notfalltüröffnung

Von der Leitstelle wurden wir heute Mittag zu einer hilflosen Person alarmiert, die in einem Zimmer einer Mietwohnung eingeschlossen war.

Vor Ort wurde die Tür bereits von den Einsatzkräften des Rettungsdienstes geöffnet.

Eine weitere Unterstützung war nicht erforderlich, sodass wir nach kurzer Zeit wieder einrücken konnten.

Einsatz 33/2023: Flächenbrand in Lindschied

Zur überörtlichen Unterstützung wurden wir mit unserem Tanklöschfahrzeug TLF 20/25 zu einem Flächenbrand nach Bad Schwalbach – Lindschied alarmiert.

Zusammen mit weiteren Kräften aus Heidenrod, Taunusstein und Hohenstein unterstützen wir die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Schwalbach bei den Lösch- und Aufräumarbeiten.

Ein großes Dankeschön geht auch an die Bürgerinnen und Bürger Lindschieds, die nicht lange gezögert haben und die Einsatzkräfte mit Getränken versorgt haben.

 

Pressebericht: Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis

Um 15:35 Uhr meldeten zahlreiche Anrufer einen sich schnell ausbreitenden Flächenbrand bei Bad Schwalbach-Lindschied. Zwischen einer Jugendhilfseinrichtung und der Ortsgrenze Lindschied stand ein Getreidefeld auf fast 38.000 Quadratmetern in Flammen. Durch den Wind wurde das Feuer bis an die Gärten der Wohnhäuser getrieben.

Durch einen Großeinsatz von über 100 Einsatzkräften aus dem gesamten Rheingau-Taunus-Kreis konnte der Brand nur wenige Zentimeter vor den Wohnhäusern gestoppt werden. Da eine starke Rauchentwicklung durch Lindschied zog, wurde über WarnApps und Cell-Broadcast eine Bevölkerungsinformation auf die Mobiltelefone gesendet. Die Rauchentwicklung war so weit sichtbar, dass sie zu Brandmeldungen in Eltville, Hohenstein und Taunusstein führte.

Nach einer Stunde war der Brand gelöscht. Mit einer Drohne wurde der Bereich kontrolliert und gezielt nachgelöscht. Für die Feuerwehr Bad Schwalbach war dies bereits der dritte Vegetationsbrand an diesem Tag. Drei Feuerwehrleute wurden bei dem Einsatz leicht verletzt.

 

 

–Presse-Artikel–

Wiesbadener Kurier

Presseportal

Einsatz 32/2023: Rettung unwegsames Gelände

Ein im Wald zwischen Bärstadt und Schlangenbad gestürzter Fahrradfahrer benötigte medizinische Hilfe. Aufgrund des unklaren Standortes der Person und der nicht näher bekannten Beschaffenheit der Waldwege wurde unser Land Rover Defender als geländegängiges Einsatzfahrzeug sowie die örtliche Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes mitalarmiert.

Vorbildlich positionierten sich Mitglieder der Fahrradgruppe als Einweiser an den Weggabelungen, um uns zum Einsatzort in den Wald zu leiten.

Unsere Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst bei der Erstversorgung der Person. Sie wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

 

 

Einsatz 31/2023: Rettung unwegsames Gelände

Wir wurden von der Polizei zur Unterstützung bei Reanimationsmaßnahmen in den Schlangenbader Wald zum „Steinernen Tisch“ alarmiert.

 

Einsatz 30/2023: Rettung unwegsames Gelände

Eine im Wald unterhalb von Georgenborn gestürzte Person benötigte medizinische Hilfe. Aufgrund des unklaren Standortes der Person und der nicht näher bekannten Beschaffenheit der Waldwege wurde unser Land Rover Defender als geländegängiges Einsatzfahrzeug zur Unterstützung des Rettungsdienstes mitalarmiert.

Der Einsatzort im Wald konnte schnell erreicht werden. Unsere Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst bei der Erstversorgung der am Wegesrand liegenden Person. Sie wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

 

Einsatz 28/2023: Notfalltüröffnung

Wir wurden für eine Notfalltüröffnung nach Georgenborn alarmiert.

Jedoch konnten wir den Einsatz noch im Feuerwehrgerätehaus wieder abbrechen, da die Wohnungstür von der Bewohnerin selbstständig geöffnet werden konnte und eine weitere Unterstützung an der Einsatzstelle demnach nicht erforderlich gewesen ist.

Symbolbild TLF

Einsatz 27/2023: Verkehrsunfall

Mit dem Stichwort „Verkehrsunfall – eingeklemmte Person“ sind wir nach Georgenborn alarmiert worden. Nach der Erkundung durch die ersteintreffenden Einsatzkräfte konnte schnell Entwarnung gegeben werden: in den beiden involvierten Fahrzeugen war niemand eingeklemmt.

An der Unfallstelle war ein Tätigwerden seitens der Feuerwehr demnach nicht notwendig, sodass der Einsatz nach kurzer Zeit wieder beendet werden konnte.

Einsatz 26/2023 ELW: Kaminbrand

Unsere Mitglieder der ELW-Einsatzgruppe wurde zu einem gemeldeten Kaminbrand nach Obergladbach alarmiert.

Der Kamin wurde durch die Feuerwehr durchgekehrt und vom Schornsteinfeger kontrolliert.

Vor Ort unterstützten wir die Einsatzleitung bei der Organisation und Dokumentation.

Einsatz 25/2023: Zimmerbrand

Heute Abend wurden wir von der Leitstelle erneut zu einem gemeldeten Zimmerbrand in die Krauskopfallee nach Georgenborn alarmiert. Nach der Erkundung durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz konnte ein Zimmerbrand jedoch ausgeschlossen werden. Vor Ort stellte sich heraus, dass an mehreren Stellen innerhalb der Wohnungsräumlichkeiten diverser Papiermüll verbrannt wurde.

Das Brandgut wurde abgelöscht und die mit Rauchgasen beaufschlagte Wohnung wurde mittels Drucklüfter ausgiebig belüftet. Eine Person wurde vorsorglich dem Rettungsdienst zugeführt.

 

Einsatz 24/2023 ELW: Zimmerbrand

Von der Leitstelle wurden unsere Mitglieder der ELW-Einsatzgruppe zu einem gemeldeten Zimmerbrand in die Friedrich-Heusser-Straße nach Bärstadt alarmiert. Ein aufmerksamer Nachbar hatte hier aus einem Gebäude einen piepsenden Rauchwarnmelder vernommen. Mit dem Hinweis, dass bereits Qualm aus der Küche dringt, wurde der Notruf abgesetzt.

Das Gebäude wurde von einem Trupp unter schwerem Atemschutz betreten und nach einem Brandherd sowie möglichen Personen abgesucht. Es stellte sich “glücklicherweise” heraus, dass in der Küche “nur” Kochgut angebrannt war, was zu der Verrauchung führte. Ein Bewohner konnte dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben werden. Das Gebäude wurde anschließend mittels Drucklüfter ausgiebig belüftet.

Vor Ort unterstützten wir die Einsatzleitung bei der Organisation und Dokumentation.