Durch die Wassermassen und mitreisendes Geäst wurde erneut an der Mühlstraße der Bachlauf verstopft und drohte in die umliegenden Keller zu laufen. Die Verstopfung wurde beseitigt, sodass das Wasser wieder abfließen konnte.
Fahrzeug: GW-L Schlangenbad 6/64

Einsatz 6/2021: Unwettereinsatz Nachforderung GW-L
Die Wehren Bärstadt und Wambach wurden nach Wambach zu einem Unwettereinsatz alarmiert. Nach Erkundung der Lage und ersten Schutzmaßnahmen wurde unser Logistikfahrzeug zur Unterstützung dazu alarmiert.
Vor Ort kam unser neuer Rollcontainer Hochwaser mit einer Schmutzwasserpumpe zum Einsatz. Währenddessen holten wir eine Palette Sandsäcke von der FF Eltville am Rhein.
Das Wasser wurde von den Häusern abgeleitet und wir konnten zu der nächsten Einsatzstelle fahren.

Einsatz 5/2021: Straße unter Wasser
Kurz vor 7 wurden wir normal mit der Meldung “Straße unter Wasser” alarmiert.
Vor Ort reinigten wir den zugesetzten Bachablauf in der Mühlstraße.
Nach ca. 20 min konnten wir wieder einrücken.

Einsatz 4/2021: BMA Einlauf
Heute kam es zu einem Brandmeldereinlauf in einer Klinik in Schlangenbad.
Zum Glück konnte schnell Entwarnung gegeben werden, sodass wir wieder einrücken konnten.

Einsatz 2/2021: Verdacht Zimmerbrand

Einsatz 1/2021: Verdacht Gebäudebrand
Heute am frühen Morgen um kurz vor zwei, wurden wir nach Wambach zu einem Verdacht Gebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr alarmiert.
Anwohner wurden durch den piepsenden Rauchmelder aufmerksam und alarmierten die Feuerwehr.
Pressemitteilung
Rauchwarnmelder erweckt Aufmerksamkeit des Nachbarn in der Nacht
Durch einen piepsenden Rauchwarnmelder konnte eine Bewohnerin gerettet werden.
In den frühen Morgenstunden des 05.01.2021 wurde die Feuerwehr der Gemeinde Schlangenbad um 01:45 Uhr zu einem gemeldeten Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr nach Wambach in die Straße „Alte Garten“ alarmiert. Ein Nachbar wurde durch einen piepsenden Rauchwarnmelder und Brandgeruch auf ein Brandereignis in einer Wohnung aufmerksam und alarmierte über Notruf 112 die Feuerwehr. Die Bewohner öffneten auf sein Klingeln und Klopfen nicht die Haustür, obwohl er sie zu Hause wusste.
Die Feuerwehr musste die Haustür des Einfamilienhauses gewaltsam öffnen, um sich Zutritt zu verschaffen. Ein Trupp ging unter Atemschutz und mit einem Strahlrohr in die verrauchte Wohnung vor, um nach den Bewohnern zu suchen. Eine Frau mittleren Alters konnte sich nicht aus eigener Kraft aus dem Wohnbereich retten. Zur Rettung der Person erhielt der Trupp Unterstützung von einem weiteren Trupp unter Atemschutz. Die Frau wurde dem Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung mit Verdacht einer Rauchgasinhalation übergeben, musste aber glücklicherweise nicht in eine Klinik gebracht werden. Eine ambulante Behandlung war ausreichend. Durch die beiden Trupps wurde das Haus nach weiteren Personen abgesucht, es war aber niemand sonst anwesend.
Anschließend wurde das verrauchte Gebäude mit einem Hochleistungslüfter entraucht und belüftet. Als Brandursache konnte eingebranntes Kochgut festgestellt werden. Das Kochgut wie auch der Herd wurden vom Angriffstrupp in einen sicheren Zustand gebracht.
Eingesetzt waren bei diesem Einsatz die Feuerwehren Wambach, Schlangenbad-Kern, Bärstadt und die ELW-Gruppe mit 36 Einsatzkräften sowie 3 Löschfahrzeugen und 6 sonstigen Fahrzeugen, die Drehleiter der Feuerwehr Bad Schwalbach-Kernstadt mit drei Einsatzkräften, zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug mit 6 Rettungsdienstmitarbeitern und ein Streifenwagen der Polizei Bad Schwalbach mit zwei Einsatzkräften.
Der Einsatz konnte um kurz nach 3:00 Uhr beendet werden.
Hier zeigte sich wieder einmal, wie nützlich die gesetzlich in allen Räumen, in denen bestimmungsgemäß Personen schlafen (können) sowie in Fluren, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen, vorgeschriebenen Rauchwarnmelder sind. Ohne Rauchwarnmelder wäre dieses Ereignis sicher nicht so glimpflich ausgegangen.

Einsatz 51/2020: Notfalltüröffnung
Heute Vormittag wurden wir zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.
Die Tür wurde für den Rettungsdienst geöffnet.

Einsatz 50/2020: Baum auf Straße

Einsatz 47/2020: Personensuche
Heute Nachmittag wurden wir zu einer Personensuche alarmiert.
Mit mehreren Fahrzeugen und Fußtrupps wurden die Straßen und Wege rund um Georgenborn abgesucht.
Auch ein Hubschrauber der Polizei und die Rettungshundestaffel kam zur Unterstützung dazu.
Nach über 4 Stunden haben wir die Suche abgebrochen, da die Person in Wiesbaden gefunden wurde.

Einsatz 46/2020: BMA Einlauf
Heute kam es zu einem Brandmeldereinlauf in Georgenborn
Zum Glück konnte schnell Entwarnung gegeben werden, sodass wir wieder einrücken konnten.