Einsatz 45/2020: Verkehrsunfall B260

Offizieller Pressebericht der Feuerwehr Gemeinde Schlangenbad:

Tragischer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

Auf der B 260 ereignete sich heute Nachmittag um ca. 13:30 ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei PKW und einem Pritschenwagen einer Baufirma in Höhe der Abfahrt Schlangenbad-Mitte / Georgenborn.

Der Kleinwagen und der Lieferwagen stießen aus zunächst ungeklärter Ursache seitlich versetzt frontal zusammen. Dabei wurde die Fahrerin des Kleinwagens in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und tödlich verletzt. Der Fahrer des Lieferwagens wurde schwer verletzt und in seinem Fahrzeug eingeschlossen, jedoch nicht eingeklemmt und konnte von Feuerwehr und Rettungsdienst aus seinem Fahrzeug befreit werden. Die Beifahrerin des Lieferwagens wurde mittelschwer verletzt, die beiden Insassen eines weiteren PKW blieben unverletzt. Die beiden Verletzten wurden vom Rettungsdienst versorgt und in umliegende Krankenhäuser transportiert.
Nachdem die Personenrettung und weitere Einsatzmaßnahmen wie das Abstreuen von auslaufenden Betriebsstoffen abgeschlossen waren, wurde die tödlich verletzte Fahrerin des Kleinwagens durch die Einsatzkräfte mit hydraulischem Rettungsgerät aus ihrem Fahrzeug geborgen.

Während der Einsatzmaßnahmen und der Unfallaufnahme sowie der Bergungsarbeiten musste die Bundesstraße im Bereich der Einsatzstelle bis gegen 17:30 Uhr voll gesperrt werden. Trümmerteile waren auf 150 Länge verteilt.
Die Feuerwehr war mit ca. 40 Einsatzkräften und 9 Fahrzeugen der Feuerwehren aus Schlangenbad-Kern, Georgenborn, Wambach und Bärstadt vor Ort, die Polizei mit mehreren Streifenwagen. Der Rettungsdienst war mit drei Rettungswagen und zwei Notarzteinsatzfahrzeugen sowie dem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst und dem Leitenden Notarzt vor Ort, weiterhin die Seelsorge in Notfällen. Der Einsatz konnte nach gut vier Stunden für die Feuerwehr beendet werden. Die Unfallursache wird durch die Polizei ermittelt, dazu setzte sie an der Unfallstelle auch eine Drohne sowie einen Sachverständigen ein.

 

 

–Presse Artikel–

Wiesbadener Kurier

Bild-Zeitung

Einsatz 43/2020: BMA Einlauf

Am Montagnachmittag kam es erneut zu einem Brandmeldereinlauf in einer Klinik in Schlangenbad.
 
Nach einer umfangreichen Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden, sodass wir wieder einrücken konnten.

Einsatz 42/2020: BMA Einlauf

Am Sonntagmittag wurden wir erneut zu einem Brandmeldereinlauf in einer Klinik in Schlangenbad alarmiert.
 
Nach einer umfangreichen Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden, sodass wir wieder einrücken konnten.

Einsatz 41/2020: BMA Einlauf

Kurz vor Mitternacht kam es zu einem Brandmeldereinlauf in einer Klinik in Schlangenbad.

Nach einer umfangreichen Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden, sodass wir wieder einrücken konnten.

Einsatz 39/2020: Unklare Rauchentwicklung

Erneut wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung im Wald, wie am Montagnachmittag, alarmiert.

 

 

 

 

 

Vor Ort wurden die Wege mit dem Landrover Defender abgefahren und der Rauch stellte sich als Nebel raus.

Somit konnten alle Einsatzkräfte wieder einrücken.

Einsatz 38/2020: Unklare Rauchentwicklung

Ein aufmerksamer Autofahrer, der auf der B260 fuhr, bemerkte, am späten Montag Nachmitttag, eine merkwürdige Rauchentwicklung aus dem Wald aufsteigen. Die anrückenden Kräfte aus Georgenborn bestätigten die Meldung auf Sicht.
Alle Wege wurden von den Einsatzkräften abgefahren, es konnte zum Glück weder Rauch noch Brandgeruch festgestellt werden.
Somit konnten wir nach ca. 60min Suche, wieder einrücken und stellten die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge wieder her.

Einsatz 36/2020: BMA Einlauf

Heute kam es erneut zu einem Brandmeldereinlauf in einer Klinik in Schlangenbad.
 
Durch die Überprüfung der Feuerwehr konnte wieder kein Auslösegrund festgestellt werden und ein Techniker wurde, von dem Anlagenbetreiber, informiert.

Einsatz 34/2020: Tierrettung Fischsterben

Am Mitwoch Morgen, wurden wir telefonisch von der Gemeinde Informiert, dass durch die lang anhaltende Trockenheit und die fehlende Frischwasserzufuhr im Schlangenbader Ententeich, das Wasser umgekippt sei und die Fische drohten zu ersticken.

Kurzerhand trafen sich Kameraden, nach dem morgendlichen Einsatz, um sich die Lage vor Ort anzuschauen und schnitten eine “Schneise” zu alten Zisternen frei.

 

Am Teich wurde mit einem luftgefüllten D-Druckschlauch den Algenfilm von der Wasseroberfläche abgezogen. Mittels Tragkraftspritze und mehreren Strahlrohren, wurde das Wasser umgewälzt und mit Sauerstoff angereichert.

 

Um uns eine lange Wegstrecke aus mehreren Schläuchen zu ersparen, nutzten wir die örtlichen Gegebenheiten und pumpten das Wasser in den ausgetrockneten Bachlauf, welcher direkt in den Teich führte.

 

Mit Hilfe einer Schmutzwasserpumpe wurde Frischwasser aus einer alten Zisternen, dem Teich zugeführt.

 

 

Einsatz 33/2020: Sturmschaden

Heute morgen wurden wir um kurz nach 10 Uhr zu einem Sturmschaden, mit unseren Kameraden aus Georgenborn, nach Georgenborn alarmiert.

Kurz hinter dem Ortsausgang von Georgenborn Richtung Wiesbaden drohte ein kleinerer Baum herabzustürzen.

Der Baum wurde mittels einer Kettensäge entfernt und die Straße wurde für den Verkehr wieder freigegeben.

Blitz, Unwetter

Einsatz 32/2020: Unwettereinsatz

Aufgrund eines Unwetters und dem damit verbundenen starken Regen, wurde ein Gullydeckel ausgehoben. Die Straßen wurden abgefahren, jedoch wurde kein ausgehobener Gullydeckel gefunden, da wahrscheinlich ein aufmerksamer Mitbürger den Gullydeckel wieder auf den Schacht geschoben hat.