Blick auf die Einsatzstelle (Foto: GBI Markus Faust/Feuerwehr Gemeinde Schlangenbad)

Einsatz 15/2024: Zimmerbrand in Apartmenthaus

Offizieller Pressebericht der Feuerwehr der Gemeinde Schlangenbad:

Am Donnerstagabend (11.07.24) wurden die Einsatzkräfte der Ortsteilfeuerwehren Schlangenbad-Kern, Georgenborn und Wambach, die Führungsunterstützungs-Gruppe, die Drehleiter der
Feuerwehr Bad Schwalbach sowie ein Rettungswagen des DRK um kurz nach 19:00 Uhr zu einem Zimmerbrand in einem größeren Mehrfamilienhaus in der Rheingauer Straße in Schlangenbad-Kern alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt der ersten Kräfte war eine Rauchentwicklung über dem Gebäude sichtbar. Aus diesem Grund wurde noch die Ortsteilfeuerwehr Bärstadt nachalarmiert, um aufgrund der
Objektgröße ausreichend Einsatzkräfte und Atemschutzgeräteträger vor Ort zu haben.

Durch die baulichen Gegebenheiten im Objekt war es bereits zu einer Ausbreitung des Brandrauches über mehrere Geschosse in den Fluren gekommen. Mehrere Trupps unter Atemschutz gingen
zur Kontrolle der verrauchten Bereiche sowie zur Brandbekämpfung mit einem Strahlrohr vor.
Das Gebäude wurde durch die Einsatzkräfte geräumt. Der Brand im zweiten Obergeschoss (Wohngeschoss) konnte schnell gelöscht werden; die Entrauchungsmaßnahmen mittels Hochleistungslüftern zogen sich allerdings etwas hin.

Die Brandwohnung ist derzeit nicht mehr bewohnbar, die Bewohner kommen in einer anderen Wohnung vorübergehend unter. Alle anderen Bewohner konnten wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.
Eine Bewohnerin musste vom Rettungsdienst ambulant behandelt werden.

Auch der Brandschutzaufsichtsdienst und Bürgermeister Marco Eyring waren an der Einsatzstelle, um sich ein Bild der Lage zu machen.

Die Brandursache wird durch die Polizei ermittelt, die mit zwei Streifenwagen und vier Einsatzkräften vor Ort war. Die Höhe des Sachschadens wird ebenfalls noch ermittelt.

Während der Einsatzmaßnahmen war die Rheingauer Straße in diesem Bereich voll gesperrt.

Der Einsatz konnte für die über 50 Einsatzkräfte gegen 21:30 Uhr beendet werden.

 

 

 

Einsatz 14/2024: BMA Einlauf

Wir wurden am Mittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Rheingauer Straße alarmiert. Vor Ort stellten wir fest, dass die Auslösung durch einen Handdruckknopfmelder stattgefunden hatte, ohne dass ein Schadensereignis vorlag.

Nach der Erkundung im Bereich des ausgelösten Handdruckknopfmelders und dem Zurücksetzen der Anlage wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.

Einsatz 12/2024 ELW: BMA Einlauf

Unsere Mitglieder der ELW-Einsatzgruppe wurden am Vormittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in eine Wohnanlage nach Georgenborn alarmiert.

Vor Ort konnte jedoch kein Schadensereignis festgestellt werden. Die Anlage hatte wohl durch heißen Wasserdampf ausgelöst.

Nach der Erkundung im Bereich des ausgelösten Brandmelders und dem Zurücksetzen der Anlage wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.

Einsatz 11/2024: BMA Einlauf

Wir wurden am Abend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Rheingauer Straße alarmiert. Vor Ort konnte jedoch kein Schadensereignis festgestellt werden.

Nach der Erkundung im Bereich des ausgelösten Brandmelders und dem Zurücksetzen der Anlage wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.

Einsatz 09/2024: BMA Einlauf

Wir wurden heute Nachmittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Rheingauer Straße alarmiert. Vor Ort konnte jedoch kein Schadensereignis festgestellt werden.

Nach der Erkundung im Bereich des ausgelösten Brandmelders und dem Zurücksetzen der Anlage wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.

 

Einsatz 08/2024: BMA Einlauf

Wir wurden heute Nachmittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Georgenborn alarmiert. Vor Ort stellten wir fest, dass die Auslösung durch einen Handdruckknopfmelder stattgefunden hatte. Jedoch konnte kein Schadensereignis festgestellt werden.

Nach der Erkundung im Bereich des ausgelösten Handdruckknopfmelders und dem Zurücksetzen der Anlage wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.

Einsatz 05/2024: Auslaufende Betriebsmittel nach VU

Auf der B260 kam es im Bereich zwischen den Abfahrten Schlangenbad Süd und Schlangenbad Mitte zu einem Alleinunfall, bei dem glücklicherweise niemand verletzt worden ist. Ein Fahrzeug schlug hier in der Böschung ein, drehte sich, kollidierte mit einem Straßenschild und kam letztendlich rückwärts auf der mittleren Spur zum Stehen.

Über die Polizei wurden wir an die Einsatzstelle dazu alarmiert, um ggf. auslaufende Betriebsmittel aufzunehmen. Jedoch konnte an dem verunfallten Fahrzeug kein Austritt von Öl oder Kraftstoff festgestellt werden.

Die Unfallstelle wurde von uns weiträumig abgesichert. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei haben wir das Fahrzeug an den Straßenrand geschoben, wo es von einem Abschleppwagen aufgeladen wurde. Da etliche Fahrzeugteile und Erde/Steine verstreut auf der Fahrbahn lagen, wurde diese abschließend von uns gereinigt.

 

Einsatz 04/2024: Ölspur

Auf dem Parkdeck eines Apartmentgebäudes hat ein abgemeldetes Fahrzeug Öl verloren. Das auslaufende Öl drohte über die Entwässerung in das öffentliche Kanalnetz zu fließen.

Um das Fahrzeug herum sowie vor der Einfahrt wurde eine Fläche von insgesamt ca. 25 m² abgestreut. Des Weiteren wurde eine faltbare Einweg-Auffangwanne unter dem Fahrzeug platziert, damit dort die restlichen Mengen Öl hineintropfen können.

 

Einsatz 03/2024: Privater Rauch-/Feuermelder

Kurz nach 20:00 Uhr wurden wir nach Georgenborn in die Mainstraße alarmiert. Hier hatte eine privater Rauch-/Feuermelder in einer Wohnung aufgrund angebranntem Kochgut ausgelöst.

Bei Ankunft am Einsatzort konnte schnell festgestellt werden, dass sich kein offenes Feuer in der Wohnung befand. Das angebrannte Kochgut wurde entfernt und die leicht verrauchte Wohnung mittels Drucklüfter ausgiebig belüftet.

 

Einsatz 02/2024: Ölspur

Heute wurden wir zu einer Ölspur auf der Rheingauer Straße in Schlangenbad alarmiert. Die Ölspur begann an der B260 (Abfahrt Schlangenbad-Nord) und zog sich ca. 1500 m bis auf Höhe der Seniorenresidenz.  Der betroffene Bereich wurde mit insgesamt 160 kg Ölbindemittel weiträumig abgestreut.

Die Feuerwehr Wambach wurde ebenfalls zu einer Ölspur im Ortsgebiet Wambach und im Bereich der B260 alarmiert. Die Ölspuren in der Ortslage wurde von den Einsatzkräften der Wambacher Wehr aufgenommen; auf der B260 wurde von Hessen Mobil abgestreut.