Am gestrigen Nachmittag wurden wir zu einem Zimmerbrand nach Bärstadt alarmiert.
Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Bärstadt konnte vor Ort den Brand schnell eindämmen. Personen waren glücklicherweise nicht im Gebäude. Nachdem das Feuer aus war, wurde das Zimmer mit einem Druckbelüfter durchgelüftet.
Fahrzeug: GW-L Schlangenbad 6/64
Einsatz 03/2018: B260, umgestürzter Baum
Während unserer Jahreshauptversammlung wurden wir bei winterlichen Straßenverhältnissen zu einem umgestürzten Baum auf der B260 alarmiert. Wir kontrollierten den gesamten Streckenabschnitt und konnten keinen umgestürzten Baum finden.
Einsatz 01/2018: Georgenborn, Sturmschaden
Obwohl das Gemeindegebiet von Schlangenbad weitestgehend von den orkanartigen Böen verschont wurde, wurden wir am frühen Nachmittag nach Georgenborn alarmiert, da dort ein Baum auf ein Gebäude zu stürzen drohte. Die Kameraden fällten den Baum und wir konnten wieder einrücken.
Einsatz 44/2017
BMA Einlauf, Schlangenbad Rheingauer Straße
Erneut wurden wir am vergangenen Samstag durch einen BMA Einlauf alarmiert. Nach der Erkundung, konnte dann die Entwarnung gegeben werden
Einsatz 43/2017
Heute Nacht heulten erneut die Sirenen in Schlangenbad. In einem Hotel ist eine Brandmeldeanlage eingelaufen. Nach der Erkundung, konnte dann die Entwarnung gegeben werden, da es sich scheinbar um ein Defekt in der Anlage handelte.
Einsatz 42/2017
Gestern sind wir zu einer Türöffnung und Unterstützung des Rettungsdienstes nach Schlangenbad in die Mühlstraße alarmiert worden. Die Tür konnte glücklicherweise durch eine Nachbarin geöffnet werden.
Einsatz 40/2017
Unterstützung Rettungsdienst, Schlangenbad
Am Letzten Sonntag sind wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes in ein Wohnhaus in Schlangenbad gerufen worden.
Nach ca. 45 Minuten konnten wir wieder einrücken.
Im Einsatz:
Freiwillige Feuerwehr Schlangenbad
Einsatz 02/2017 ELW
Am späten Abend klingelte erneut unser Melder für die ELW Einsatzgruppe. Alarmiert wurden wir nach Bärstadt, zu einem gemeldeten Kaminbrand. Wir rückten mit 4 Atemschutzgeräteträgern und einer Wärmebildkamera aus. Auf der Anfahrt wurde der Brand bestätigt. Nachdem ein Trupp unter Atemschutz das Haus von innen nach Glutnestern abgesucht hatte, wurde die Drehleiter in Stellung gebracht und der Kamin mit Kaminkehrer-Werkzeug gekehrt. Das Haus wurde ausreichend Belüftet und dann wieder dem Eigentümer übergeben.