Auf der Rheingauer Straße wurde in Richtung B260/Schlangenbad-Süd in Höhe des dortigen Kreisels und der Lochmühle eine weitere Straßensperrung aufgebaut.
Auf der Rheingauer Straße wurde in Richtung B260/Schlangenbad-Süd in Höhe des dortigen Kreisels und der Lochmühle eine weitere Straßensperrung aufgebaut.
In der Mühlstraße drohte ein Ast auf einen Parkplatz zu stürzen. Der Bereich wurde abgesperrt, da der Ast ohne Unterstützung der Drehleiter für die Einsatzkräfte nicht erreichbar war. Die Halter der noch auf dem Parkplatz stehenden Fahrzeuge wurden gebeten, diese umzuparken.
Bei der Straßenmeisterei von Hessen Mobil in Heidenrod-Kemel wurde Absperrmaterial abgeholt, mit dem Straßensperrungen auf der B260 in Höhe der Abfahrten Schlangenbad-Mitte und Schlangenbad-Süd aufgebaut wurden.
In Georgenborn wurden an den Ortsausfahrten Richtung Chausseehaus und Frauenstein Straßensperrungen aufgebaut, da sowohl die Krauskopfstraße als auch die L3441 durch zahlreiche umgestürzte Bäume nicht mehr befahrbar waren.
Die Straßen in und um Schlangenbad wurden abgefahren, um einen Überblick der umgestürzten Bäume, der eingeschlossenen/steckengebliebenen Fahrzeuge/Personen sowie der notwendigen Straßensperrungen für das Lagezentrum zu erhalten.
Wir wurden heute Vormittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in eine Schlangenbader Hotelanlage alarmiert. Vor Ort konnte jedoch kein Schadensereignis festgestellt werden.
Nach der Erkundung im Bereich des ausgelösten Brandmelders und dem Zurücksetzen der Anlage wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.
Wir wurden am Abend erneut zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Georgenborn alarmiert. Vor Ort konnte wieder kein Schadensereignis festgestellt werden.
Während ein Trupp zur Erkundung in das Gebäude vorging, kümmerten sich unsere Einsatzkräfte um den Aufbau einer Löschwasserversorgung über das Tanklöschfahrzeug TLF 20/25. Mitglieder der ELW-Einsatzgruppe unterstützen bei der Koordination und Dokumentation an der Einsatzstelle.
Da der gleiche Melder wie bei Einsatz 54/2023: BMA Einlauf ausgelöst hatte, wurde dieser vorübergehend aus der Anlage heraus programmiert. Der zuständige Techniker wurde verständigt und für morgen Früh einbestellt.
Nach der Erkundung im Bereich des ausgelösten Brandmelders und dem Zurücksetzen der Anlage wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.
Wir wurden am frühen Morgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Georgenborn alarmiert. Vor Ort konnte jedoch kein Schadensereignis festgestellt werden.
Während ein Trupp zur Erkundung in das Gebäude vorging, kümmerten sich unsere Einsatzkräfte um den Aufbau einer Löschwasserversorgung über das Tanklöschfahrzeug TLF 20/25. Mitglieder der ELW-Einsatzgruppe unterstützen bei der Koordination und Dokumentation an der Einsatzstelle.
Nach der Erkundung im Bereich des ausgelösten Brandmelders und dem Zurücksetzen der Anlage wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.
Wir wurden heute Nachmittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Rheingauer Straße alarmiert. Vor Ort konnte jedoch kein Schadensereignis festgestellt werden.
Nach der Erkundung im Bereich des ausgelösten Brandmelders und dem Zurücksetzen der Anlage wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.
Wir wurden heute Nachmittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Rheingauer Straße alarmiert. Vor Ort konnte jedoch kein Schadensereignis festgestellt werden.
Nach der Erkundung im Bereich des ausgelösten Brandmelders und dem Zurücksetzen der Anlage wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.