Einsatz 11/2025: Gefahrgutunfall

Auf der Bundesautobahn 3 ereignete sich in der Nacht in Höhe Niedernhausen im Bereich des Parkplatzes Theißtal West ein Unfall mit einem Gefahrgut-LKW, welcher verschiedene Gefahrgüter in einzelnen Behältern geladen hatte. Nach Angaben der Polizei wollte der Fahrer eines anderen Sattelzugs auf dem Parkplatz parken. Dieser war jedoch überfüllt und der Fahrer versuchte rückwärts wieder auf die Autobahn zu fahren. Bei dem Manöver ragte ein Teil der Sattelzugmaschine auf den rechten Fahrstreifen. Dort fuhr gerade der Gefahrgut-Lkw und kollidierte seitlich mit dem Sattelzug. Im Zuge des Unfallgeschehens wurden mehrere der geladenen Behälter über einen größeren Abschnitt der Autobahn verteilt, wobei einige davon Leck schlugen. Hierbei handelte es sich um eine Mischung aus verschiedenen Alkoholen und Säuren zur Herstellung von Tierpflegeprodukten.

Unsere Mitglieder der Gefahrguteinheit “CBRN-Zug Mitte” des Rheingau-Taunus-Kreises wurden zur Unterstützung der Gefahrguteinheit “CBRN-Zug Ost” sowie der örtlich zuständigen Feuerwehr alarmiert. Zusammen mit Einsatzkräften aus Bärstadt und Hausen sowie Einheiten aus Bad Schwalbach, Hohenstein und Taunusstein haben wir uns am Feuerwehrstützpunkt in Bad Schwalbach getroffen, um von dort aus gemeinsam im Verband auszurücken. Die Einsatzfahrt konnten wir jedoch in Niedernhausen-Engenhahn abbrechen, da eine weitere Unterstützung unsererseits nicht mehr notwendig war.

 

Bildquelle: Gefahrgutunfall – Feuerwehr Idstein

IBC-Container:


Dieser Container ist Teil der „Wechselbeladung“.

 

Ein leerer 600L IBC-Container steht bei uns im Gerätehaus zur Verfügung. Bei kleineren Gefahrguteinsätzen können hiermit Produkte umgefüllt oder aufgefangen werden. Der IBC-Container kann chemische Stoffe lagern, ohne dass er von dem Produkt angegriffen wird.

Material für aus-und überlaufende Betriebsmittel:


Diese Palette ist Teil der „Wechselbeladung“.

 

Diese Palette ist mit Behältnissen und kleinen Dichtutensilien bestückt, die bei Gefahrgut (Öl, Benzin, o. Ä.) verladen werden kann.

Ein kleiner Eimer ist mit einem dichten Deckel und Filteranschlussgewinde (für z. B. Kombinationsfilter 93 ABEK2-Hg/St) ausgestattet, wo ausgasende Stoffe/Produkte verstaut werden können.

 

 

Beladung:

  • 1x verschließbares Fass (groß, gelb)
  • 1x verschließbares Fass (klein, schwarz)
  • 1x verschließbarer Eimer mit Filteranschlussgewinde für ausgasende Produkte
  • 4x Eimer mit Deckel (weiß)
  • 2x Wanne (grau)
  • div. Holzkeile/-stopfen
  • Notfallkofferpumpe 25 l/min (nicht auf den Fotos)
  • kleine Handpumpe
  • Leckdichtmasse