Einsatz 03/2025: Rettung unwegsames Gelände

Eine im Wald gestürzte Person benötigte medizinische Hilfe. Aufgrund des unklaren Standortes der Person und der nicht näher bekannten Beschaffenheit der Waldwege wurde unser Land Rover Defender als geländegängiges Einsatzfahrzeug zur Unterstützung des Rettungsdienstes sowie der örtlich zuständigen Feuerwehreinheit mit alarmiert.

Von einem Lotsen konnten wir in Bärstadt in Empfang genommen und weiter an die im Wald über dem Steinbruch gelegene Einsatzstelle geleitet werden. Zusammen mit dem Rettungsdienst versorgten wir die Person und transportierten sie anschließend aus dem Wald. Sie wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Einsatz 06/2024: Notfalltüröffnung

Von der Leitstelle wurden wir in den frühen Morgenstunden zu einer hilflosen Person in ein Schlangenbader Appartementhaus alarmiert.

Vor Ort konnte die Wohnungstür zerstörungsfrei geöffnet und somit ein Zugang für den Rettungsdienst und die Polizei geschaffen werden.

Eine weitere Unterstützung war nicht erforderlich, sodass wir nach kurzer Zeit wieder einrücken konnten.

 

Einsatz 78/2023: Notfalltüröffnung

Im Rahmen der Amtshilfe wurden wir zu einer Türöffnung in die Rheingauer Straße alarmiert.

Vor Ort konnte die Wohnungstür zerstörungsfrei geöffnet und somit ein Zugang für die Polizei, den Rettungsdienst und den Notarzt geschaffen werden.

 

Zahlreiche Unwettereinsätze durch Schneechaos

Aufgrund des heftigen Schneefalls mussten durch unsere Kameradinnen und Kameraden insgesamt 15 Einsätze am 27. und 28. November abgearbeitet werden. Teilweise waren die Schlangenbader Feuerwehren mehr als 20 Stunden im Einsatz.
Zeitweise musste das Gerätehaus von Einsatzkräften besetzt werden, da der Strom in der Ortslage ausfiel. Mit Hilfe eines Stromerzeugers kann Strom von außen in das Gebäude eingespeist werden. Dieses dient in solch einem Fall dann beispielsweise als Anlaufstelle für Bürger, die einen Notruf absetzen müssen, oder um medizinische Geräte weiter zu betreiben.

Weiterlesen

Einsatz 59/2023: Unterstützung Rettungsdienst/Notarzt

Unser Land Rover Defender wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes und des Notarztes nach Bad Schwalbach alarmiert. Während der Bereitschaftszeit kam es glücklicherweise zu keinem Notfall, der den Einsatz des Fahrzeugs benötigt hätte. Die Bereitstellung konnte nach über 3 Stunden aufgelöst werden.

Einsatz 53/2023: Notfalltüröffnung

Wir wurden von der Polizei im Rahmen der Amtshilfe zu einer Türöffnung in die Rheingauer Straße alarmiert.

Vor Ort konnten wir die Wohnungstür zerstörungsfrei öffnen und somit einen Zugang für die Polizei und den Rettungsdienst schaffen.

Symbolbild TLF

Einsatz 44/2023: Unterstützung Rettungsdienst

Noch auf der Rückfahrt von Einsatz 43/2023: Küchenbrand sind wir über Funk von der Leitstelle zu einem Rettungsdiensteinsatz in die Mühlstraße zur Tragehilfe nachalarmiert worden.

Vor Ort unterstützten wir die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, eine Person mittels Rettungstuch aus dem Dachgeschoss durch teils sehr enge Treppenräume aus dem Gebäude heraus zum Rettungswagen zu tragen.

Einsatz 32/2023: Rettung unwegsames Gelände

Ein im Wald zwischen Bärstadt und Schlangenbad gestürzter Fahrradfahrer benötigte medizinische Hilfe. Aufgrund des unklaren Standortes der Person und der nicht näher bekannten Beschaffenheit der Waldwege wurde unser Land Rover Defender als geländegängiges Einsatzfahrzeug sowie die örtliche Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes mitalarmiert.

Vorbildlich positionierten sich Mitglieder der Fahrradgruppe als Einweiser an den Weggabelungen, um uns zum Einsatzort in den Wald zu leiten.

Unsere Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst bei der Erstversorgung der Person. Sie wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

 

 

Einsatz 31/2023: Rettung unwegsames Gelände

Wir wurden von der Polizei zur Unterstützung bei Reanimationsmaßnahmen in den Schlangenbader Wald zum „Steinernen Tisch“ alarmiert.

 

Einsatz 30/2023: Rettung unwegsames Gelände

Eine im Wald unterhalb von Georgenborn gestürzte Person benötigte medizinische Hilfe. Aufgrund des unklaren Standortes der Person und der nicht näher bekannten Beschaffenheit der Waldwege wurde unser Land Rover Defender als geländegängiges Einsatzfahrzeug zur Unterstützung des Rettungsdienstes mitalarmiert.

Der Einsatzort im Wald konnte schnell erreicht werden. Unsere Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst bei der Erstversorgung der am Wegesrand liegenden Person. Sie wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.