Einsatz 09/2025: Rettung unwegsames Gelände

Eine im Bereich zwischen Niedergladbach und Erbacher Forsthaus gestürzte Person benötigte medizinische Hilfe. Aufgrund des unklaren Standortes der Person und der nicht näher bekannten Beschaffenheit der Waldwege wurde unser Land Rover Defender als geländegängiges Einsatzfahrzeug zur Unterstützung des Rettungsdienstes sowie der örtlich zuständigen Feuerwehreinheit mit alarmiert.

Die Person konnte durch die örtlich zuständigen Feuerwehrkräfte recht schnell an einer Stelle angetroffen werden, die auch durch den Rettungsdienst gut anfahrbar ist. Die Anfahrt konnten wir daher bereits in Hausen v.d.H. abbrechen.

Einsatz 03/2025: Rettung unwegsames Gelände

Eine im Wald gestürzte Person benötigte medizinische Hilfe. Aufgrund des unklaren Standortes der Person und der nicht näher bekannten Beschaffenheit der Waldwege wurde unser Land Rover Defender als geländegängiges Einsatzfahrzeug zur Unterstützung des Rettungsdienstes sowie der örtlich zuständigen Feuerwehreinheit mit alarmiert.

Von einem Lotsen konnten wir in Bärstadt in Empfang genommen und weiter an die im Wald über dem Steinbruch gelegene Einsatzstelle geleitet werden. Zusammen mit dem Rettungsdienst versorgten wir die Person und transportierten sie anschließend aus dem Wald. Sie wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Einsatz 18/2024: Rettung unwegsames Gelände

Ein im Wald zwischen Schlangenbad und Eltville gestürzter Fahrradfahrer benötigte medizinische Hilfe. Aufgrund des unklaren Standortes der Person und der nicht näher bekannten Beschaffenheit der Waldwege wurde unser Land Rover Defender als geländegängiges Einsatzfahrzeug zur Unterstützung des Rettungsdienstes mit alarmiert.

Das Personal sowie Material des Rettungsdienstes wurde an der Rheingauer Straße im Bereich des “ehemaligen Gaslagers” aufgenommen und zu der Einsatzstelle in den Wald gefahren. Vor Ort unterstützen unsere Einsatzkräfte bei der Erstversorgung der verunfallten Person. Diese wurde anschließend mittels Vakuummatratze und Schleifkorbtrage im Land Rover zurück zum Rettungswagen transportiert und mit diesem zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Zahlreiche Unwettereinsätze durch Schneechaos

Aufgrund des heftigen Schneefalls mussten durch unsere Kameradinnen und Kameraden insgesamt 15 Einsätze am 27. und 28. November abgearbeitet werden. Teilweise waren die Schlangenbader Feuerwehren mehr als 20 Stunden im Einsatz.
Zeitweise musste das Gerätehaus von Einsatzkräften besetzt werden, da der Strom in der Ortslage ausfiel. Mit Hilfe eines Stromerzeugers kann Strom von außen in das Gebäude eingespeist werden. Dieses dient in solch einem Fall dann beispielsweise als Anlaufstelle für Bürger, die einen Notruf absetzen müssen, oder um medizinische Geräte weiter zu betreiben.

Weiterlesen

Einsatz 72/2023: Absicherung PKW

Nachdem die B260 zwischen Martinsthal und Schlangenbad einspurig freigegeben wurde, befand sich noch ein unbeleuchtetes Fahrzeug am Straßenrand zwischen den Abfahrten Schlangenbad-Süd und Schlangenbad-Mitte. Dieses wurde mit einer beleuchteten Absperrung gesichert.

Einsatz 71/2023: Abbau Straßensperrung

In Georgenborn wurde die Straßensperrung an der Ortsausfahrt Richtung Chausseehaus abgebaut, da die Krauskopfstraße wieder freigegeben wurde.

Einsatz 70/2023: Aufbau Straßensperrung

Die Straßensperrung auf der B260 in Höhe der Abfahrt Schlangenbad-Mitte wurde bis zum Freigeben des Streckenabschnittes betreut.

 

Einsatz 69/2023: Aufbau Straßensperrung

Bis zum Eintreffen der Forstunternehmen wurde die Straßensperrung auf der Rheingauer Straße in Richtung B260/Schlangenbad-Süd in Höhe des dortigen Kreisels und der Lochmühle betreut.

 

Einsatz 67/2023: Erkundung Verkehrssituation

Die Straßen in und um Schlangenbad wurden abgefahren, um erneut einen Überblick der umgestürzten Bäume, der eingeschlossenen/steckengebliebenen Fahrzeuge sowie der notwendigen Straßensperrungen zu erhalten. Dadurch konnte für die angeforderten Forstunternehmen eine Priorisierung der freizuräumenden Straßen erstellt werden.