Aufgrund eines Wasserschadens, bei dem ca. 12 m² eines Heizungskellers unter ca. 5 cm Wasser standen, wurden wir von der Leitstelle zu einem Wohnhaus in die Straße “Im Wiesengrund” alarmiert.
Das Wasser wurde mittels Wassersauger aufgenommen und abgepumpt.
Ein Defekt an einer Heizungsanlage war am Vormittag Ursache für einen Wasserschaden in Georgenborn. Ein Keller stand ca. 10 cm unter Wasser. Das Wasser wurde mit einem Wassersauger abgesaugt.
Kurz vor Beginn unserer Waldweihnachtsveranstaltung wurden wir nach Georgenborn zu einem Wasserschaden alarmiert. Vor Ort drückte sich durch den anhaltenden Regen Wasser ins Gebäude. Mit 2 Wassersaugern saugten und pumpten wir das Wasser ab, während im Außenbereich sämtliche Kanalschächte nach Verstopfungen abgesucht wurden.
Im Verlauf des Einsatzes drückte sich das Wasser immer wieder aus dem Abfluss hoch. Die bestellte Fachfirma suchte mit Hochdruck nach dem Fehler und konnte ihn nach gut 2,5 Stunden beheben.
Dieser Rollcontainer ist Teil der „Wechselbeladung“.
Bei größeren Wasserschäden, wie z. B. bei einem schweren Unwetter oder Hochwasser, kommt der „Rollcontainer Hochwasser“ zum Einsatz.
Dieser Container ist mit einer Spechtenhauser Hochleistungspumpe CHIEMSEE B und einem Wassersauger mit integrierter Tauchpumpe bestückt. Die Hochleistungspumpe kann z. B. bei einer Förderhöhe von 3 m (Kellerfenster) 1500 l/min fördern und Schmutz mit einem Korndurchgang bis zu 70 mm (z. B. T-Shirt) ohne Probleme durchpumpen.
Der Rollcontainer wurde vom Verein durch Spenden bei der Firma logiroll bestellt.
Beladung:
1x Hochwasserschutzpumpe CHIEMSEE B
2x formstabiler B-Saug-/Druckschlauch
1x Wassersauger mit integrierter Tauchpumpe
2x Wasserschieber
4x 20m B-Druckschlauch
div. Zubehör
Des Weiteren liegen im Gerätehaus mehrere Sandsäcke und ein selbst gebautes “Füllrohr” zum Befüllen der Sandsäcke.
Dieser Rollcontainer ist Teil der „Wechselbeladung“.
Bei Wasserschäden im Gebäude wird der „Rollcontainer Wasserschaden“ verladen.
Der Wassersauger mit integrierter Tauchpumpe kann Wasser über einen C-Druckschlauch abpumpen. So kann unterbrechungsfrei z. B. ein Keller trockengelegt werden.